CBG Produkte
Im Angebot von Hanf-Gesundheit finden Sie mehrere Produkte mit CBG (Cannabigerol). Dazu gehören CBG-Tropfen (Öle), Kapseln mit CBG und CBD, CBG-Blüten sowie CBG-Hanftee. CBG ist – ähnlich wie CBD – ein nicht-psychoaktives Cannabinoid mit interessanten therapeutischen Eigenschaften. Es wird jedoch selten allein verwendet und dient meist als Ergänzung zu CBD-Produkten. Studien zufolge weist CBG interessante neuroprotektive, entzündungshemmende und antipsychotische Wirkungen auf.
#ShowMore#
Welche Wirkungen hat CBG?
Bisherige Studien haben folgende Wirkungen von CBG-Hanf festgestellt:
- Entzündungshemmende Wirkung
- Neuroprotektive Eigenschaften
- Appetitanregung
- Besonders empfohlen bei Blasenfunktionsstörungen
CBG wurde in den 1960er-Jahren entdeckt und wird vor allem bei Erkrankungen des zentralen Nervensystems verwendet – darunter neurologische Störungen, chronische Schmerzen und mehr.
Es ist nicht psychoaktiv, hat also keine berauschende Wirkung. Es wirkt auf zwei Cannabinoid-Rezeptoren (CB1 und CB2), ähnlich wie CBD.
CBG kann außerdem den Spiegel von Anandamid erhöhen. Anandamid ist ein natürlich vorkommendes Cannabinoid, das viele biologische Funktionen reguliert – darunter Appetit, Schlaf und Gedächtnis. Eine besondere Eigenschaft von CBG ist seine Fähigkeit, die Aktivität von Neuronen zu regulieren. Es blockiert Serotonin-Rezeptoren, was auf eine wichtige Rolle bei der Behandlung von Depressionen hinweist. Da es das zentrale Nervensystem ohne Risiken beeinflussen kann, besteht großes Interesse an seinen gesundheitlichen Einsatzmöglichkeiten.
Für CBG-Öle können – wie auch für CBD-Öle – folgende zulässige Aussagen verwendet werden: „Hanföl (mit natürlichem CBG-Gehalt) harmonisiert die natürlichen Prozesse im Körper und unterstützt somit die körpereigene Abwehrkraft. Es hat einen positiven Einfluss auf die Herzfunktion, den Cholesterinspiegel, den Blutzuckerspiegel, den normalen Zustand der Haut sowie auf die Funktion von Muskeln und Gelenken.“
Welches CBG-Produkt soll man wählen?
CBG kann in folgenden Formen eingenommen werden: als Tee, Öl (Tropfen) oder Kapseln.
CBG-Tee wird als Aufguss zubereitet:
1 Esslöffel mit 300 ml kochendem Wasser übergießen, 3–5 Minuten ziehen lassen, dann abseihen und trinken. Für eine stärkere Wirkung empfehlen wir, ein Stückchen Butter hinzuzugeben – Cannabinoide lösen sich in Fett, was die Wirkung des Tees verbessert.
CBG-Öl (auch als Tropfen erhältlich) harmonisiert grundlegende Körperfunktionen und unterstützt die natürliche Abwehrkraft. Es hat entspannende Eigenschaften und wirkt sich positiv auf Herz, Muskeln, Gelenke, Haut sowie Cholesterin- und Blutzuckerspiegel aus. In Kombination mit dem Tee sorgt es für tiefgreifende Regeneration, seelisches Wohlbefinden und eine gute Verdauung – ohne berauschende Wirkung.
Das beliebteste Produkt in dieser Kategorie ist das CBG + CBD Hanföl, das auch weitere Cannabinoide wie CBC, CBN und Spuren von THC enthält.
Wenn Sie Hilfe bei der Auswahl benötigen, wenden Sie sich an die Hanfberatung von Hanf-Gesundheit!
Meistverkauft

CBD Schlaftropfen EXTRA - die ultimative Kombination von Cannabinoiden 10 ml - ca. 250 Tropfen Nahrungsergänzungsmittel.
CBG vs. CBD – was ist der Unterschied?
✓ Beide werden derzeit als nicht psychotrop eingestuft – das bedeutet, dass sie Ihren Geisteszustand nicht auf eine Weise verändern, die Ihren Alltag oder Ihre Wahrnehmung beeinträchtigt. Sie können jedoch das Gefühl von Angst und Depression lindern.
✓ Genau wie CBD kann auch CBG den berauschenden Wirkungen von THC entgegenwirken.
Sie unterscheiden sich in ihrer molekularen Struktur. Das bedeutet, dass sie sich auf unterschiedliche Weise an die Cannabinoid-Rezeptoren des Körpers binden und dadurch eine unterschiedliche Wirkung entfalten. Die molekulare Struktur beeinflusst auch die Bioverfügbarkeit und die Wasserlöslichkeit der Substanz.
Sie aktivieren die Rezeptoren unterschiedlich: Während CBD eine relativ geringe Affinität zu den Cannabinoid-Rezeptoren hat und hauptsächlich indirekt mit dem Endocannabinoid-System interagiert, geht man davon aus, dass CBG direkt mit den CB1- und CB2-Rezeptoren im Gehirn interagiert.
Ein weiterer Unterschied liegt in der Appetitanregung. Studien an Ratten zeigten, dass CBG deren Nahrungsaufnahme mehr als verdoppelte.
Der vollständige Artikel zum Thema CBD vs. CBG.
Gibt es Nebenwirkungen von CBG?
Obwohl CBG einige leichte Nebenwirkungen zeigen kann, wirkt es laut Studien den psychoaktiven Effekten von THC entgegen. Es wirkt nicht berauschend und ist nicht psychotrop.
Mögliche Nebenwirkungen sind:
- Beruhigung (Sedierung)
- Muskelschwäche
- Übelkeit und Erbrechen
- Schwindel
Erfahrungen von Anwendern mit CBG
Ich habe CBG-Öl auf Empfehlung aus dem Internet ausprobiert. Ich kann bestätigen, dass ich mich bei regelmäßiger Einnahme ausgeglichen gefühlt habe und mein Wohlbefinden deutlich verbessert war. Besonders in Stresssituationen fühlte ich mich ruhiger und insgesamt weniger angespannt als früher. Ich habe jeweils einen Tropfen in mein Smoothie gegeben.
Hana
Alle Erfahrungsberichte zum CBG-Öl.