Hanfprotein vs. Gainer: Was ist besser für Ihr Training?

Autorin : Lucie Garabas

Jeder Sportler oder Anhänger eines gesunden Lebensstils steht früher oder später vor der Frage: Gainer oder Protein? Beide Nahrungsergänzungsmittel spielen eine wichtige Rolle – das eine liefert Energie und Kraft, das andere unterstützt Regeneration und Muskelwachstum. Während ein Gainer Proteine mit Kohlenhydraten kombiniert und sich eher vor dem Training eignet, liefert Protein dem Körper vor allem Baustoffe nach dem Training und am Abend.

 

Heutzutage müssen wir zudem nicht mehr nur zu klassischen Molke-Versionen greifen – immer beliebter werden auch Hanfprotein und Hanf-Gainer, die natürliche Kraft, leichte Verdaulichkeit und eine ausgewogene Unterstützung für Sportler und aktive Menschen bieten. Schauen wir uns diese beiden Nahrungsergänzungsmittel an und stellen ihre Vorteile vor.

Was ist ein Gainer?

Die Grundlage ist das richtige Verständnis dessen, was ein Gainer ist → Ein Gainer ist ein Nahrungsergänzungsmittel, das aus Proteinen und Kohlenhydraten besteht. Sein Hauptziel ist es, dem Körper Energie zuzuführen und beim Aufbau von Muskelmasse zu helfen.

👉 Probieren Sie auch einen Gainer aus:

.
.

Wann sollte man einen Gainer einnehmen?

  • Morgens – nach dem Aufstehen füllt er schnell Energie und Nährstoffe auf.
  • Vor dem Training – er versorgt die Muskeln mit Energie und sorgt für eine bessere Leistung.

Für wen ist ein Gainer geeignet?

  • Anfänger wie auch aktive Sportler, die Muskelmasse aufbauen möchten
  • Menschen mit höherem Energiebedarf
  • Personen nach einer Krankheit, die ihre geschwächten Muskeln stärken müssen

Hanf-Gainer – natürliche Kraft in einer Portion

Klassische Gainer enthalten oft schnelle Zucker, die zwar sofort Energie liefern, aber bald wieder abfallen. Ein Hanf-Gainer ist anders – er kombiniert pflanzliche Proteine und langkettige Kohlenhydrate aus Gerstenmalz, wodurch er langanhaltende Energie ohne Blutzuckerschwankungen liefert.

Was enthält er?

  • Hanfprotein (Edestin und Albumin) – ein vollständiges Protein, das Muskelwachstum und Regeneration unterstützt
  • Reismilchpulver – eine Energie- und Mineralstoffquelle
  • Gerstenmalz – langkettige Kohlenhydrate, die sich nach und nach freisetzen

Warum sind langkettige Zucker wichtig?

  • kurze Zucker = schneller Energieschub und anschließender Abfall
  • lange Zucker = stabile Energie, bessere Leistung und schnellere Regeneration

Was ist Protein?

Protein ist eine Quelle reiner Eiweiße, die der Körper für die Regeneration und das Muskelwachstum nutzt.

Wann sollte man Protein einnehmen?

  • Nach dem Training – der Körper nutzt die Aminosäuren sofort zur Muskelregeneration
  • Abends vor dem Schlafengehen – es unterstützt die Regeneration während der Nacht

👉 Probieren Sie Hanfprotein aus:

.
.

Warum gerade Hanfprotein?

  • enthält alle essenziellen Aminosäuren
  • ist dank des Proteins Edestin leicht verdaulich
  • geeignet für Veganer und Personen mit empfindlicher Verdauung

Wie werden Gainer und Protein vom Körper aufgenommen?

Gainer – dank der Kombination aus Proteinen und Kohlenhydraten wird er schnell als Energiequelle genutzt, doch die langkettigen Zucker sorgen auch für eine allmähliche Freisetzung. Ideal in Situationen, in denen der Körper Kraft und Energie benötigt.

 

Protein – enthält nur wenige Kohlenhydrate und konzentriert sich auf die Regeneration. Nach dem Training wird es schnell aufgenommen und versorgt die Muskeln mit Aminosäuren. Abends wird es langsamer verdaut und unterstützt die langfristige Muskelregeneration während des Schlafs.

Vergleich Gainer vs. Protein

Gainer Protein
Zusammensetzung Eiweiß + Kohlenhydrate Überwiegend Eiweiß
Ziel Energie + Muskelwachstum Regeneration + Muskelwachstum
Wann einnehmen Morgens, vor dem Training Nach dem Training, abends
Vorteil Energie und schnelle Kraft Erholung und langfristige Ernährung

Diskussion (0)

Seien Sie der Erste, der einen Beitrag über diesen Artikel schreibt.

Dieses Feld nicht ausfüllen: