Wirkungen von BCP bei Migräne: Wenn Kopfschmerzen Ihren Alltag nicht mehr bestimmen
Migräne. Für manche nur Kopfschmerz, für andere ein völlig lähmender Zustand, der einen für mehrere Tage aus dem Leben reißen kann. Druck hinter dem Auge, pulsierende Schmerzen, Übelkeit, Licht-, Geräusch- und Geruchsempfindlichkeit. Und manchmal auch das Gefühl, hilflos zu sein, weil klassische Medikamente nicht wirken oder Nebenwirkungen verursachen.
Genau deshalb suchen viele Menschen nach natürlichen Wegen, Migräne vorzubeugen oder zumindest zu lindern. In den letzten Jahren rückte CBD durch seine beruhigende und entzündungshemmende Wirkung in den Fokus. Jetzt gewinnt jedoch eine weitere Hanf-Substanz zunehmend Aufmerksamkeit – BCP, auch bekannt als Beta‑Caryophyllen.
🧪 Wie wirkt BCP bei Migräne?
Migräne geht häufig mit entzündlichen Reaktionen im Nervensystem, hormonellen Ungleichgewichten und Tonusstörungen der Blutgefäße einher.
BCP:
- reduziert Entzündungen durch Aktivierung der CB₂-Rezeptoren,
- lindert Schmerzen ohne sedierende Wirkung,
- reguliert hormonelle Schwankungen – besonders hilfreich für Frauen mit zyklusbedingter Migräne,
- beeinflusst die Psyche nicht – keine Dämpfung oder Stimmungsschwankungen wie bei manchen klassischen Medikamenten.
CBD oder BCP – was ist besser bei Migräne?
Beide Substanzen stammen aus Hanf, wirken aber unterschiedlich im Körper. CBD beeinflusst vielfältige Rezeptoren, einschließlich Serotonin (was vorteilhaft bei psychischen Schmerzursachen sein kann). BCP hingegen bindet gezielt an CB₂-Rezeptoren, die direkt mit Entzündungen und Schmerzempfindung in Verbindung stehen – was bei Migräne besonders relevant ist.
🔍 Vergleich CBD vs. BCP bei Migräne:
Eigenschaft | CBD | BCP (Beta-Caryophyllen) |
Wirkungseintritt | 30–60 Minuten | 15–30 Minuten |
THC-Gehalt | Oft in Spuren enthalten | Völlig THC-frei |
Regulierung in der EU | „Novel Food“-Kategorie | Frei legal, nicht als Nahrungsergänzung reguliert |
Wirkmechanismus | Breiter (CB1, CB2, Serotonin usw.) | Gezielt CB2 – Immunsystem, Entzündung, Schmerz |
Geeignet für empfindliche Personen | Kann bei manchen problematisch sein | Ohne Nebenwirkungen, auch für empfindliche geeignet Nachgewiesene |
Wirkung bei Migräne | Reduziert Stress, Entzündung, unterstützt den Schlaf | Entzündungshemmend, schmerzlindernd, reguliert Hormonbalance |
CBD hat definitiv seine Bedeutung in Prävention und Unterstützung bei Migräne – insbesondere wenn Stress oder Schlafstörungen eine Rolle spielen. Doch BCP bietet eine stärkere Fokussierung auf physische Schmerzen und Entzündungen, zudem ohne rechtliche oder gesundheitliche Einschränkungen.
Sehen Sie sich unsere BCP-Produkte an:
Echte Erfahrung: Dita Paclová und ein Leben ohne Migräne
„Migräne plagte mich mehrere Jahre, vor allem im Zusammenhang mit dem Zyklus. Ich hatte bis zu vier Tage Kopfschmerzen – Druck hinter dem Auge, Müdigkeit, Absagen aller Pläne.
Ich kannte Cannabisprodukte bereits – nahm CBD-Tropfen und Kapseln, vor allem wegen Gelenkschmerzen. Diese besserten sich, aber die Migräne kam weiter regelmäßig.
Im Mai 2025 begann ich zufällig mit einem neuen Produkt mit BCP – BCP Original – wegen der Verspätung einer regulären Bestellung. Ich nahm täglich 10 Tropfen vor dem Abendessen.
Nach 14 Tagen stellte ich fest: Ich hatte keine Migräne. Früher hatte ich jeden Monat Kopfschmerzen, jetzt nichts – selbst an heißen Tagen, die mich sonst umgehauen hätten.
Ich schlafe gut, meine Gelenke tun nicht weh, Hitzewallungen sind milder. Ich fühle mich insgesamt besser. Ich weiß nicht genau, was geholfen hat – vielleicht auch die Kombination mit hormoneller Yoga oder Meditation – aber der Unterschied ist deutlich. Und die Migräne ist verschwunden.
Ich werde die Einnahme beibehalten – 10 Tropfen täglich vor dem Abendessen. Keine Änderungen – einfach das gute Gefühl behalten.“
— Dita Paclová
Was empfehlen wir?
Für Kunden mit Migräne empfehlen wir:
- 🟢 BCP Original – mildere Variante zur täglichen Anwendung
- 🔴 BCP Extra – höhere Konzentration ideal bei wiederkehrenden Schmerzen
- 💜 BCP Sleep – passend bei mit Migräne verbundenen Schlafproblemen oder hormonellen Schwankungen
Nutzen Sie die Tropfen regelmäßig – idealerweise einmal täglich 10 Tropfen, vorzugsweise vor dem Abendessen. Die Wirkung stellt sich meist nach einigen Wochen schrittweise ein.
🔬 Klinische und präklinische Studien zu BCP-Wirkungen
1.Entzündungshemmende und analgetische Effekte
BCP ist ein selektiver Agonist an CB₂-Rezeptoren, ohne psychoaktive Wirkung auf CB₁. Präklinische Studien belegten, dass BCP Entzündungsmediatoren wie IL‑1β, IL‑6, TNF‑α und COX‑2 hemmt – was zu einer signifikanten Reduktion von Entzündungen und Schmerzen führt, auch bei neurologischen Modellen.
2.Analgetische Wirkung bei akuten Schmerzen
Eine randomisierte, placebokontrollierte Studie (Phase 1/2) untersuchte die Wirkung einer Einzeldosis BCP bei thermischen Schmerzen. Zwar wurde sie letztlich abgebrochen, doch bestätigte sie die Sicherheit und das Potenzial von BCP als Analgetikum.
3.Reduktion von Neuroentzündungen
In vitro und ex vivo Studien zeigten, dass BCP die Mikroglia-Aktivierung, proentzündliche Zytokinspiegel und die NF‑κB-Aktivität senkt – was neuronalen Schutz bietet – besonders relevant bei neuroinflammatorischen Zuständen wie Migräne (MDPI).
4.Erleichterung neuropathischer Schmerzzustände
Ein Übersichtsartikel im Journal Current Pain and Headache Reports beschreibt, dass BCP in Modellen neuropathischer Schmerzen als effektiv gilt – durch seine Wirkung am CB₂-Rezeptor.
🎯 Probieren auch Sie BCP-Produkte aus
Sie fördern Ruhe, Ausgeglichenheit und die natürliche Abwehrkraft – ganz ohne CBD oder THC.
Produkte anzeigenAbschließend:
Migräne ist nicht einfach nur Kopfschmerz – doch selbst dafür gibt es eine natürliche Lösung. BCP kann ein wirksames und zugleich sanftes Mittel im Kampf gegen diese unangenehme Diagnose sein. Ohne Chemie, ohne THC, ohne Nebenwirkungen.
Author: Lucie Garabas