DHA, EPA, ALA: Omega-Fettsäuren zum Schutz des Nervensystems und zur Unterstützung der Gehirnfunktionen

Haben Sie das Gefühl, dass Ihr Gedächtnis nachlässt? Haben Sie Konzentrationsprobleme? Oder befürchten Sie, dass mit dem Alter Müdigkeit, ein schlechteres Gedächtnis und der Verlust geistiger Schärfe eintreten?

 

Ihr Gehirn braucht hochwertigen Treibstoff. Und genau Omega-3-Fettsäuren – DHA, EPA und ALA gehören zu den wichtigsten Nährstoffen für die Gesundheit des Nervensystems und der Gehirnfunktion. Schauen wir uns an, warum sie so entscheidend sind und wie man sie erhält.

In diesem Artikel erfahren Sie:

Was sind Omega-3-Fettsäuren?

Omega-3-Fettsäuren sind essentielle Fette, die der Körper nicht selbst herstellen kann – man muss sie über die Nahrung oder Nahrungsergänzungsmittel aufnehmen.

Es gibt drei Haupttypen:

1. DHA (Docosahexaensäure)

  • Vorkommen: Fischöl, Meeresalgen
  • Hauptfunktion: Baustein des Gehirns und der Netzhaut

 

2. EPA (Eicosapentaensäure)

3. ALA (Alpha-Linolensäure)

  • Vorkommen: Leinsamen, Hanf, Walnüsse
  • Hauptfunktion: Energiequelle, teilweise Umwandlung in EPA und DHA

Wichtig: Der Körper kann ALA nur teilweise in EPA und DHA umwandeln, und diese Umwandlung ist sehr ineffizient (nur etwa 5–10 %). Deshalb ist es wichtig, EPA und DHA direkt aufzunehmen.

 

Über die Bedeutung ungesättigter Fettsäuren haben wir auch in diesem Artikel gesprochen.

Warum ist DHA so wichtig für das Gehirn?

DHA macht bis zu 97 % aller Omega-3-Fettsäuren im Gehirn und 93 % der Omega-3-Fettsäuren in der Netzhautaus.
Es ist buchstäblich das Baumaterial Ihres Gehirns.

OMEGA-DHA-nervovasoustava.jpg

Was DHA für Ihr Gehirn tut:

Erhält die Elastizität der Zellmembranen – bessere Kommunikation zwischen Nervenzellen
Schützt Neuronen vor Schäden – antioxidative Wirkung
Unterstützt die Bildung neuer neuronaler Verbindungen – Neuroplastizität
Verlangsamt die Alterung des Gehirns – verringert das Risiko von Demenz und Alzheimer
Verbessert Gedächtnis und Konzentration – wissenschaftlich belegt

Was passiert bei DHA-Mangel:

❌ Verschlechtertes Gedächtnis
❌ Konzentrationsprobleme
❌ Gehirnnebel („brain fog“)
❌ Erhöhtes Depressionsrisiko
❌ Schnellere Abnahme kognitiver Funktionen mit dem Alter

EPA: Der Schutzschild gegen Entzündung und Depression

Während DHA der Baustein des Gehirns ist, wirkt EPA als entzündungshemmender Wächter.

Warum ist EPA wichtig?

Reduziert Entzündungen im gesamten Körper – einschließlich des Gehirns
Unterstützt die psychische Gesundheit – hilft bei Depressionen und Angstzuständen
Schützt die Blutgefäße – senkt das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Verbessert die Stimmung – beeinflusst die Produktion von Neurotransmittern

Interessant: Eine Studie der Harvard Medical School zeigte, dass Menschen mit höheren EPA-Blutwerten ein um 28 % geringeres Depressionsrisiko haben.

❓ Haben Sie Fragen zu DHA, EPA oder ALA?

Unsere Experten beraten Sie gerne. Senden Sie uns Ihre Frage und erhalten Sie innerhalb von 24 Stunden eine Antwort.

Hanfberatung kontaktieren

ALA: Der pflanzliche Weg zu Omega-3

ALA ist die einzige Omega-3-Fettsäure, die in pflanzlichen Quellen vorkommt.
Sie ist ideal für Veganer und Vegetarier, hat jedoch einen Nachteil – der Körper muss sie zuerst in EPA und DHA umwandeln.

Wo findet man ALA?

🌱 Leinsamen und Leinöl
🌱 Chiasamen
🌱 Hanfsamen und Hanföl
🌱 Walnüsse
🌱 Rapsöl

Unser Körper kann aus pflanzlichen Quellen (z. B. Lein- oder Hanföl) EPA und DHA bilden, aber nur in kleinen Mengen – etwa 5 bis 10 %. Deshalb ist es ideal, pflanzliche Quellen von ALA mit direkten Quellen von EPA und DHA (wie Fischöl oder Algenöl) zu kombinieren. 

Wie viel Omega-3 braucht man täglich?

Das hängt von Ihrem Alter, Gesundheitszustand und Lebensstil ab.

Empfohlene Tagesdosen (laut WHO und EFSA):

Gruppe EPA + DHA täglich ALA täglich
Erwachsene (allgemein) 250–500 mg 1,1–1,6 g
Senioren 60+ 500–1000 mg 1,5 – 2 g
Schwangere/stillende Frauen 300–600 mg 1,4–2 g
Kranke (Depression, Entzündung) 1000–2000 mg 2 – 3 g

Achtung: Die meisten Menschen in Deutschland haben einen Mangel an Omega-3-Fettsäuren – die durchschnittliche Aufnahme beträgt nur 100–150 mg EPA+DHA pro Tag!

Die besten Quellen für Omega-3-Fettsäuren

Fischöl – der König unter den EPA- und DHA-Quellen

Fischöl ist die konzentrierteste Quelle für EPA und DHA. 1000 mg Fischöl enthalten etwa 300 mg EPA + DHA.

Die besten Fische für Omega-3:

  • Lachs (besonders Wildlachs)
  • Makrele
  • Sardinen
  • Hering
  • Thunfisch (Achtung auf Quecksilber!)

Das Problem: Würden Sie jeden Tag Fisch essen? Die meisten Menschen nicht. Darum ist die Einnahme von Fischöl in hochwertigen Nahrungsergänzungsmitteln die ideale Lösung.

CBD-Öl in Fischöl – die perfekte Kombination

Die Verbindung von CBD-Öl und Fischöl ist perfekt – sie vereint die natürliche Unterstützung für Nervensystem, Gehirn und Immunsystem.

Dank des Gehalts an EPA und DHA aus dem Fischöl und der Wirkung von CBD auf das Endocannabinoid-System des Körpers entsteht ein synergetischer Effekt für geistiges Gleichgewicht, Konzentration und allgemeine Gesundheit.

💚 Ein Produkt, zwei Kräfte der Natur – für Körper und Geist.

.

Algenöl – die vegane Alternative

Omega-3 aus Meeresalgen ist eine ausgezeichnete Wahl für Veganer:

  • Direkte Quelle von DHA und EPA (nicht nur ALA)
  • Kein Fischgeschmack
  • Nachhaltig – schont die Ozeane
  • Frei von Schwermetallen

Hanföl – pflanzliche Quelle mit Bonus

Hanföl enthält ein optimales Verhältnis von Omega-3 zu Omega-6 (1:3) – genau das, was Ihr Körper braucht.

Was es enthält:

  • ALA (Omega-3)
  • Linolsäure (Omega-6)
  • GLA (Gamma-Linolensäure) – entzündungshemmend
  • Vitamin E – Antioxidans
.
.

Was ist BCP und warum ist es wichtig für das Gehirn?

Hier kommt Beta-Caryophyllen (BCP) ins Spiel – eine natürliche Verbindung aus Hanf mit der einzigartigen Fähigkeit, CB2-Rezeptoren Ihres Endocannabinoid-Systems zu aktivieren.

Wie BCP das Gehirn schützt:

Starke entzündungshemmende Wirkung – schützt das Gehirn vor chronischen Entzündungen
Neuroprotektive Effekte – schützt Neuronen vor Schäden
Unterstützt die Neurogenese – Bildung neuer Gehirnzellen
Verbessert kognitive Funktionen – Gedächtnis, Lernen, Konzentration
Reduziert oxidativen Stress – schützt vor freien Radikalen

(Alle Informationen zu den Wirkungen von BCP finden Sie im entsprechenden Artikel.)

Warum Omega-3 mit BCP kombinieren?

Stellen Sie sich das als perfektes Team zum Schutz des Gehirns vor:

DHA EPA ALA BCP (Beta-Caryophyllen)
Baustein des Gehirns Entzündungshemmend Energiequelle Aktivator der CB2-Rezeptoren
97 % der Omega-3 im Gehirn Stimmungsfördernd Umwandlung zu EPA/DHA Stark entzündungshemmend
Schutz der Neuronen Reduktion von Entzündungen Gesunde Zellen Neuroprotektion
Bessere Erinnerung Depressionsprävention Omega-3 aus Pflanzen Unterstützung der Neurogenese
Demenzprävention Gefäßschutz Optimales Omega-Verhältnis Reduktion von oxidativem Stress

Das Ergebnis ist ein synergetischer Effekt – gemeinsam wirken sie stärker als einzeln.

.

Häufige Fragen zu Omega-3 und BCP

Kann man BCP und Fischöl gleichzeitig einnehmen?

Ja! BCP-Produkte enthalten ALA, während Fischöl EPA und DHA liefert – sie ergänzen sich gegenseitig.

Ist Omega-3 für die langfristige Einnahme sicher?

Ja, Omega-3 ist ein essentieller Nährstoff – man kann es ein Leben lang einnehmen.

Was ist der Unterschied zwischen BCP-Öl und normalem Hanföl?

BCP-Öl ist speziell formuliert und enthält mehr Beta-Caryophyllen für maximale Wirkung auf Gehirn und Nervensystem.

Kann ich BCP einnehmen, wenn ich Medikamente nehme?

In der Regel ja – aber wenn Sie Antikoagulanzien (Blutverdünner) einnehmen, konsultieren Sie bitte Ihren Arzt.

Wirkt BCP auch bei jüngeren Menschen?

Ja! Prävention ist immer besser als Behandlung. Auch jüngere Menschen können BCP zur Verbesserung von Konzentration, Gedächtnis und Gehirnschutz verwenden.

Ernährung für ein gesundes Gehirn: Omega-3 aus Lebensmitteln ergänzen

Auch wenn Sie BCP-Produkte verwenden, ist eine gesunde Ernährung die Grundlage.
Integrieren Sie in Ihren Speiseplan:

Omega-3-Quellen:

🐟 Fettfische (Lachs, Makrele) – 2× pro Woche
🥜 Walnüsse – eine Handvoll täglich
🌾 Leinsamen – 1 Esslöffel im Joghurt oder Smoothie
🥑 Avocado – Quelle gesunder Fette

Lebensmittel für die Gehirngesundheit:

🫐 Heidelbeeren – Antioxidantien
🥦 Brokkoli – Vitamin K
🍫 Dunkle Schokolade – Flavonoide
🍵 Grüner Tee – L-Theanin für Konzentration

Fazit: Investieren Sie in die Gesundheit Ihres Gehirns

Ihr Gehirn ist das wichtigste Organ, das Sie besitzen. Und genauso wie ein Auto hochwertigen Treibstoff braucht, benötigt auch Ihr Gehirn Omega-3-Fettsäuren und natürliche Unterstützung wie BCP.

 

Die Kombination von DHA, EPA, ALA und Beta-Caryophyllen ist ein wissenschaftlich belegter Weg zu:

 

Besserem Gedächtnis und Konzentration

Schutz vor neurodegenerativen Erkrankungen

Verbesserter Stimmung und psychischer Gesundheit

Allgemeiner Unterstützung der Gehirnfunktionen

 

Beginnen Sie heute. Ihr Gehirn wird es Ihnen danken – nicht nur jetzt, sondern auch in 10, 20 und 30 Jahren.


Das könnte Sie auch interessieren:

Quellen:

 

Hanf-Gesundheit – Der natürliche Weg zu einem gesunden Gehirn 🧠💚

Autorin: Lucie Garabas

Diskussion (0)

Seien Sie der Erste, der einen Beitrag über diesen Artikel schreibt.

Erforderliche Felder

Dieses Feld nicht ausfüllen: