Wie stellt man eine Hanfsalbe her – Rezept zur Zubereitung

Author: Lucy Garabas

 

Wie macht man eine Hanfsalbe? Wir beraten Sie gerne! Stellen Sie Ihre eigene, originelle Hanfsalbe mit maximaler Wirkung her. Sie wird ganz bestimmt einzigartig sein – denn Sie geben Ihre eigene Energie hinein. Schon die Herstellung der Hanfsalbe selbst ist ein heilender Prozess. Ein Heilmittel selbst herzustellen ist das Heilsamste und Schönste, was Sie für Ihren Körper oder Ihre Liebsten tun können.

 

Hanfsalbe

 

Natürlich ist der Prozess aufwändiger, als einfach eine Salbe im Geschäft zu kaufen. Aber dafür wird die Salbe umso wirksamer sein. Der Weg ist das Ziel. Wichtig ist, bei der Herstellung positiv zu denken – an die Heilwirkung der Salbe für sich selbst oder für jemanden, für den Sie sie machen. Viel Erfolg! Hier ist eine einfache Anleitung:

Welche Hanfsalbe möchten Sie herstellen?

Bevor Sie mit der Herstellung beginnen, sollten Sie sich überlegen, welche Wirkung Ihre Hanfsalbe haben soll. Anders gesagt: Wofür möchten Sie die Hanfsalbe verwenden? Studien und Forschungen bestätigen die folgenden Wirkungen von Hanfsalben:
Bei Hautproblemen, Entzündungen, Prellungen, Bewegungseinschränkungen und Steifheit der Gelenke und des Rückens, chronischen Nackenschmerzen und Rückenschmerzen sowie akuten Problemen mit Muskeln und Gelenken.

 

Grundsätzlich sollten Sie entscheiden, ob Sie die Hanfsalbe für die Haut oder für Muskeln und Gelenke herstellen. Jede Variante benötigt nämlich einen etwas anderen Ansatz. Während eine Salbe für die Haut eher kühlend wirken sollte, soll eine Salbe für Muskeln und Gelenke wärmend sein. Entsprechend unterscheiden sich auch die Kräuter, die Sie hinzufügen.

❓ Haben Sie Fragen zur Herstellung von Hanfsalbe?

Unsere Experten beraten Sie gerne. Senden Sie uns Ihre Frage und erhalten Sie innerhalb von 24 Stunden eine Antwort.

Hanfberatung kontaktieren

Rezept für Hanfsalbe

Wenn Sie eine Hanfsalbe für die Haut herstellen möchten, bereiten Sie Ringelblumenblüten (Calendula officinalis) vor. Diese sind für ihre medizinische Verwendung bekannt. Laut zugelassenen Gesundheitsangaben trägt Ringelblume zur normalen Hautfunktion bei. Salben und Öle daraus werden seit Generationen verwendet.

Studien bestätigen die Wirkung von Ringelblume auf die beschleunigte Wundheilung (Studie 2019), entzündungshemmende Schmerzlinderung und antioxidative Effekte.

Für eine Hanfsalbe für Muskeln und Gelenke bereiten Sie zwei Chilischoten oder alternativ zerriebenen Beinwellwurzel (Symphytum officinale) vor, die für ihre besonders günstigen Wirkungen auf Gelenke, Sehnen und Gewebe bekannt ist. Eine aktuelle Studie aus dem Jahr 2024 bestätigt die therapeutische Wirkung von Beinwell.

Zutaten für die Herstellung von Hanfsalbe:

  • 1 kg gelbes Vaselin oder Schweineschmalz (ungereinigt)
  • 50 ml Hanfsamenöl, am besten in Bio-Qualität
  • 2 Packungen Hanftee – am besten ebenfalls Bio, z. B. CBD Hanfmischung Bio oder CBD-Blüten mit höherem CBD-Gehalt
  • 20 g Ringelblumenblüten (für Hautsalbe)
  • 2x Chilischoten (für Muskel- und Gelenksalbe) oder alternativ 20 g zerkleinerte Beinwellwurzel

Hilfsmittel zur Herstellung:

  • Kochtopf (ideal: Milchtopf)
  • Feines Tuch (z. B. Stofftaschentuch)
  • Gläser oder Dosen mit Deckel

Anleitung Schritt für Schritt:

  1. Vaselin oder Schmalz schmelzen und auf ca. 110 °C erhitzen.
  2. Zerkleinerte Kräuter hinzufügen – Hanf und Ringelblume für Hautsalbe oder Hanf und Chili / Beinwell für Muskel- und Gelenksalbe.
  3. Die Mischung mit einem Stabmixer gründlich pürieren.
  4. Die Mischung 2 Stunden bei gelegentlichem Rühren ziehen lassen, anschließend abkühlen.
  5. Die Grundsalbe eine Woche an einem kühlen, dunklen Ort ruhen lassen.
  6. Nach dem Ruhen erneut für 2 Stunden auf ca. 80–100 °C erhitzen und nochmal ziehen lassen.
  7. Wieder abkühlen lassen und dann 1 Monat lang an einem dunklen, kühlen Ort ruhen lassen.
  8. Nach einem Monat nochmals schmelzen, dabei auf keinen Fall zu stark erhitzen, und jetzt das Hanfsamenöl hinzufügen. Danach nicht mehr erhitzen.
  9. Die fertige Salbe durch ein feines Tuch absieben, um Pflanzenreste zu entfernen (diese können z. B. in einem Küchenhandtuch ausgepresst werden, um das restliche Fett zu gewinnen).
  10. In saubere Gläser oder Dosen mit Deckel abfüllen – und FERTIG! 😊

🎯 Erscheint Ihnen die Salbenherstellung zu kompliziert?

Machen Sie es sich leicht und bestellen Sie eine fertige, tschechische Hanfsalbe!

Produkte anzeigen

Aufbewahrung der Hanfsalbe

Die selbstgemachte Hanfsalbe am besten kühl und dunkel lagern. Idealerweise innerhalb von 3 Monaten verbrauchen. Die fertige Salbe sollte eine grünliche Farbe und einen deutlichen Hanfgeruch haben. Sie sollte keine groben Kräuterreste enthalten, da diese die Haut reizen könnten.

Ist die Herstellung der Hanfsalbe zu kompliziert für Sie?

Falls Sie das Gefühl haben, dass die Herstellung zu aufwändig ist – sei es wegen der Zubereitung oder des Zeitaufwands – haben wir eine effiziente Lösung für Sie! Probieren Sie unsere Hanfsalben aus dem Sortiment. Sie werden nach traditionellen Rezepten unserer Großmütter hergestellt, haben nachweisbare Wirksamkeit und einen fairen Preis. Wenn Sie die Hanfsalbe von Hanf-Gesundheit öffnen, werden Sie das Gefühl haben, als hätten Sie sie selbst gemacht.

Testen Sie bewährte Qualität am eigenen Körper!

.
.

 

Diskussion (0)

Seien Sie der Erste, der einen Beitrag über diesen Artikel schreibt.

Dieses Feld nicht ausfüllen: